Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Die Schönheit des Scheiterns (?!)
Do.
16
Oktober
2025
Zeit
Do., 16. Okt. 2025, 18:30 Uhr -
Do., 16. Okt. 2025, 20:00 Uhr
Ort
Raiffeisen Sportpark
Hüttenbrennergasse 31
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+43 316/ 8041-452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern

Die Schönheit des Scheiterns (?!)

Eine „erzählende Lesung“ mit Toni Innauer

cc Mariya Mittermayer Nesterovska

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren Niederlagen, mit Karriereknicken und Rückschlägen zurechtzukommen – um im besten Fall daraus zu lernen und vielleicht sogar darüber lachen zu können.

Auszüge aus Innauers beiden letzten Bestsellern, DIE 12 TIROLER und EIN NEUES LEBEN, lassen wohl die Gemeinsamkeiten zwischen Publikum und Vortragendem deutlich werden, wenn es um gute Vorsätze, das Ringen um deren Verwirklichung, vorübergehendes Scheitern und um all die Tricks und Tücken in diesem Spiel sowie um die Macht der Gewohnheit geht.

Analytisches und Humorvolles wird Ihnen von einem der bekanntesten Sportpersönlichkeiten Österreichs dargeboten – an einem Abend, an dem auch leisere Töne zum Klingen gebracht werden.

Referent: 
Mag. Anton (Toni) Innauer wurde 1958 in Bezau im Bregenzerwald geboren. Mit 14 Jahren besuchte er die Internatsschule für Skisportler in Stams. 1980 wurde er Olympiasieger auf der Normalschanze, schon mit 22 Jahren erfolgte verletzungsbedingt das Karriere-Ende.
- Lehramtsstudien für Philosophie und Sport an den Universitäten Innsbruck und Graz
- Berufliche Tätigkeiten als Sportjournalist, Sportmanager, Trainer und Sportdirektor des Österreichischen Schiverbandes
- Vortragender, Keynote-Speaker und Universitätslektor
- 2012 Gründung und Geschäftsführung der Firma Innauer+(f)acts OG
Publikationen, u.a.:
Der kritische Punkt (1992), Die zwölf Tiroler (2020), Ein neues Leben (2023)
Auszeichnungen, u.a.:
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1996)
- Special Award – Sportler des Jahres (2010)

Moderation: Hanna Prumofsky BA

Teilnahmebeitrag: € 20,00 / € 15,00 für Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten mit der Diözesanen Sportgemeinschaft, der SPORTUNION Steiermark, dem Bischöflichen Amt für Schule und Bildung sowie der Landjugend Steiermark

Raiffeisen Sportpark, Haupteingang: Schönaugasse

Kostenpflichtige Parkplätze stehen in beschränkter Anzahl zur Verfügung

https://www.raiffeisen-sportpark.at/

Anmeldelink

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen